Off Canvas sidebar is empty

Aktuelles

Nach der sehr erfolgreichen Veranstaltung in 2022 wurde auch das Kistenflaasch am Samstag, den 04.11.2023 wieder ein voller Erfolg.

kf22 spessartduo

Unter der musikalischen Umrahmung am Akkordeon von Roland Vogel aus Birkenfeld begann ein gemütlicher Abend im Sportheim.

kf22morgens

Bereits am frühen Morgen gegen 07:00 Uhr entfachte das Team um Patrick Wiesmann, Dominik Beeger, Norman Bauer, Christian Voss, Luca Ningler und Max Scholz das Feuer und stellte den Sud her, damit das Fleisch rechtzeitig gegen 17 Uhr fertig wird. Mit ca. 95kg Rohgewicht der Delikatesse musste man auch diesmal auf eine zweite Kisten zur Zubereitung "ausweichen".

kf22 sportheim

Ab 17 Uhr war das Sportheim dann fast durchgehend bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit an die 200 verkauften Portionen wurden diesmal erneut der bisherige Rekord gebrochen und es bestätigte sich erneut die Beliebtheit unseres Kistenflaasches, wobei allerdings auch langsam die Kapazitätsgrenzen an Plätzen im Sportheim und in den Kisten erreicht sind.

kf22 gastauftritt

Unter den heimatlichen Klängen von Roland Vogel, teilweise verstärkt durch Karl Schwab an der Quetsche und Max Scholz am Bass oder der Gitarre schunkelten und feierten die zufriedenen SVB-Gäste bis in die frühen Morgenstunden und erinnerten sich gerne an die "gute alte Zeit" zurück. 

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen unseren Gästen und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

collage kf22

Am Montag, den 18.09.2023 startete das Eltern-Kind-Turnen nach knapp zwei Jahren unter neuer Leitung.

Nachdem die Spielgeräte des SVB für die aktuell doch recht zahlreich vertretenen Kinder bei den Aktivitäten auf der Kreuzöh leider in den letzten Jahren alters- und sicherheitsbedingt immer weniger wurden (immerhin gab es früher mal eine Doppelschaukel, ein Klettergerüst, ein Karussell, einen Sandkasten sowie einen Spielturm aus Holz), sprach die Vorstandschaft des Vereins bereits im Jahr 2018 zum ersten Mal über einen neuen Spielplatz. Aber damals schien die Summe für neue Geräte noch utopisch, zumal bis letztes Jahr zumindest noch die alte Schaukel in Betrieb war.

kommunale allianz

Eine Förderung der kommunalen Allianz in Marktheidenfeld stellte dem SVB jedoch einen Großteil der Anschaffungskosten für einen neuen Spielplatz in Aussicht, was die ganze Sache schon anders aussehen ließ. Anfang 2023 erhielten die Verantwortlichen den Zuschlag und so bestellte das Planungsteam endlich drei neue Spielgeräte bei der Firma Spessart Holz in Wiebelbach. Hierbei entschied man sich für eine Kombination aus Nest- und Sitzschaukel, einem Federwipptier für zwei Kinder sowie zu guter Letzt für einen Edelstahlparcours mit drei Stationen.

spielplatz2spielplatz3

Ende Juli begannen die Verantwortlichen mit dem Aufbau und der Montage. Hier wurde im ersten Schritt das noch zur Hälfte stehende Gerüst der alten Schaukel demontiert, dann rückte Jürgen Beegers Sohn Jaro mit einem Bagger an und entfernte nicht nur die alten Fundamente, sondern bohrte auch gleich die neuen Löcher für die neuen Geräte. Nach dem Zusammenbau der Schaukel und des Wipptiers konnten Helmut Schwab und sein Bruder in den letzten zwei Wochen gerade noch rechtzeitig betonieren, so dass nach einer Woche Trocknung der Fundamente jetzt alles genau richtig zum Saisonstart in Betrieb gehen kann.

VIELEN DANK an alle Helfer!

Die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Fußballverband im Ehrenamt zu vergeben hat, das „Gütesiegel“, überreichte der Bezirksehrenamtsreferent Toni Adelhardt im Rahmen des Pfingstsonntags auf der Kreuzhöh an den Sportverein Rot-Weiß Bischbrunn. Voller Stolz nahmen der Ehrenamtsbeauftragte Patrick Wiesmann und die vier Vereinsvorstände Dietmar Aulbach (Finanzen), Norman Bauer (Veranstaltungen), Max Scholz (Öffentlichkeitsarbeit) und Dominik Beeger (Vereinssport) in der Pause des Programms die hohe Auszeichnung entgegen.
Mit der Auszeichnung, die mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft vergleichbar ist, würden die Leistungen des Vereins in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention gewürdigt. In diesen Rubriken müssen aus je 10 Vorgaben mindestens vier erfüllt werden. Ab 24 erreichten Punkten wird die Auszeichnung verliehen. Mit diesem Gütesiegel bestätige der Verband dem SV Bischbrunn, dass er die Anforderungen eines modernen Vereins seit mindestens 15 Jahren mehr als erfüllt. „Der SVB kann damit nach außen sichtbar demonstrieren, dass er in Führung, Organisation, seinen Angeboten sowie den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird!“, betonte Adelhardt bei der Übergabe. Die Verleihung des Gütesiegels sei sicherlich einer der Höhepunkte in der Vereinsgeschichte. An den Leiter für Vereinssport überreichte Adelmann einen Fußball, „der nach Möglichkeit immer im gegnerischen Tor landen solle“. Zum Schluss bedankte sich Toni Adelhardt noch bei allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern, Trainern, Betreuern und der gesamten Vorstandschaft - "Gerade in der schwierigen Zeit nach der Pandemie ist es notwendig, neue Wege zu gehen, damit der Sportverein für alle Mitglieder, egal ob jung oder alt, attraktiv bleibt."
Patrick Wiesmann, Ehrenamtsbeauftragter des Vereins, freute sich in seiner Begrüßung, dass der Verein nach den Silbernen und Goldenen Rauten sowie den beiden Goldenen Rauten mit Ähre jetzt das Gütesiegel erhält. Ein Sportverein funktioniere nur, wenn sich viele freiwillig und ehrenamtlich zu Verfügung stellen. Da dies seit über 75 Jahren beim SV Bischbrunn der Fall ist, sei er ein würdiger Empfänger der hohen Auszeichnung.

Der Pfingstsonntag auf der Kreuzhöh war eine geeignete Gelegenheit, einem ganz wichtigen Mann für den SVB Danke zu sagen - Patrick Wiesmann übernahm in seiner Funktion als Ehrenamtsbeauftragter die folgende Ehrung:

Michael Maier

Michael ist von Kindesbeinen an beim SVB verwurzelt. Neben seiner aktiven Karriere als Torwart begann er auch früh, Verantwortung zu übernehmen. So war er von 2004-2006 stellvertretender Schriftführer in der Vorstandschaft. Das gleiche Amt übernahm er auch wieder von 2012-2019. Seit 2020 ist er nun als Beisitzer in der Vorstandschaft aktiv und somit schon seit über zehn Jahren Funktionär im SVB.

Desweiteren ist er unserem Platzwart Hans Müller eine große Hilfe, mäht u. a. die beiden Plätze und erledigt auch viele weitere mechanische oder technische Arbeiten rund um die Kreuzhöh, wie z. B. zuletzt das Montieren neuer Unterkonstruktionen für die Bandenwerbungen. Er ist kurzum einfach immer da, wenn er gebraucht wird.

Dem nicht genug, ist er auch noch zusätzlich Betreuer und Torwart-Trainer der ersten und zweiten Mannschaft und kann so seine langjährige Erfahrung als Keeper gewinnbringend für den SVB einsetzen. 

Für sein Engagement wurde Michael das Verbandsehrenzeichen in Silber des BFV für mindestens zehnjährige Funktionärstätigkeit verliehen.

DANKE Michael, wir hoffen, dass Du noch lange bei uns aktiv bist!

Wir werden unterstützt von...

Über uns

Der Sportverein Rot-Weiß Bischbrunn e. V. wurde offiziell am 19.10.1946 gegründet.

Bis heute hat sich der Verein enorm vergrößert und betreut nun ungefähr 450 Mitglieder

Für einen Breitensportverein in einer 1000-Seelen-Gemeinde hat der SV Bischbrunn ein enormes Angebot für alle Mitglieder parat.

Adresse

  SV Bischbrunn
  Kreuzhöhstraße
  97836 Bischbrunn

Kontakt

  0160 95222333
  E-Mail
  Facebook
  Instagram
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.