Helmut Schwab neues Ehrenmitglied
- Details
- Richard Krebs
Im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung „Pfingsten auf der Kreuzhöh“ wurde Helmut Schwab unter dem großen Applaus der vielen Anwesenden zum neuen Ehrenmitglied des Sportvereins Rot-Weiß Bischbrunn ernannt. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Max Scholz würdigte in seiner Laudatio Schwab als einen „ganz wichtigen Mann“ für den SVB.
Er trat bereits 1964 in den Verein ein und wurde 1986 erstmals als Beisitzer in die Vorstandschaft gewählt. Zwei Jahre später wurde er Platzkassier und regelte alle finanziellen Angelegenheiten, die mit dem Spielbetrieb zu tun haben. Angefangen von der Einteilung der weiteren Platzkassiere bis zur Abrechnung der Schiedsrichter nach Spielschluss. Diese wichtige Aufgabe erledigte er insgesamt 26 Jahre lang bis ins Jahr 2012.
Zusammen mit seinem Sohn Andreas - einem langjährigen Torwart der 1. und 2. Mannschaft - war er auch viele Jahre für ordnungsgemäße Fußbälle bei Training und Spiel verantwortlich. Einige hundert ehrenamtliche Stunden leistete das neue Ehrenmitglied beim Um- und Ausbau des Sportheims in den Jahren 1995 und 1996. Für die Pflasterung der rund 200 qm großen Zufahrt zum Sportheim opferte er seinen Jahresurlaub.
Die Tische und Bänke auf dem Sportgelände sind seit vielen Jahren in seiner Obhut. Er packt sie im Herbst winterfest ein und sorgt im Frühjahr wieder dafür, dass sie wieder hergerichtet werden. Selbstverständlich hilft er bei allen Vereinsveranstaltungen und Jubiläumsfesten immer in vorderster Reihe mit.
Für dieses große Engagement erhielt Helmut Schwab 2011 auf Antrag des Sportvereins die gemeindliche Bürgermedaille in Bronze. Beim 70-jährigen Jubiläumsfest im Jahre 2016 wurde er mit Urkunde und Ehrennadel für seine 50jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Eine weitere sehr ehrenvolle Auszeichnung erhielt das neue Ehrenmitglied, als ihm vor kurzem der Ehrenamtspreis 2018 des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) verliehen wurde.
SVB ehrt treue Spieler
- Details
- Richard Krebs
Alljährlich dankt der SVB an Pfingsten seinen langjährigen Spielern für ihren vorbildlichen Einsatz und ihre Treue zum Verein. Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Max Scholz nutzte die Pause in dem Programm „Der SVB stellt sich vor“ am Pfingstsonntag auf der Kreuzhöh, um vier Spielern zu danken:
Michael Maier spielt seit der Jugend im Verein und ist ein echtes Urgestein. Obwohl er eigentlich Torwart ist, wurde er am Ende der abstiegsbedrohten Saison 2011/12 zum Stürmer „umfunktioniert“ und rettete mit seinen Toren den Klassenerhalt. Er ist auch in der Vorstandschaft des Vereins engagiert. Maier hat mittlerweile 207 Spiele für den SVB bestritten und dabei sieben Tore erzielt.
Auch Sebastian Hock wurde für 200 Spiele im Trikot des SVB geehrt. „Hocki“, wie der von seinen Mitspielern gerufen wird, spielt bereits seit Kindesbeinen im Verein. Er schaffte 2008/09 unter dem damaligen Trainer Alfred Platz den Sprung in die 1. Mannschaft und wurde dort schnell Stammspieler. Der Mittelfeldspieler ist immer anspielbar und verteilt die Bälle. In der Saison 2012/13 machte er einen Abstecher zum SC Schollbrunn. Er merkte aber bald, dass es in Bischbrunn am Schönsten ist und kehrte wieder auf die „Kreuzhöh“ zurück. In den 221 Spielen traf er zwölf Mal ins Schwarze.
Eine Ehrung für 300 Spiele erfuhr Jürgen Beeger. Er war bereits in den 90er-Jahren eine echte Stütze der 1. Mannschaft, bis er 2006/2007 als Spielertrainer zum FC Roden wechselte. Eigentlich wollte er bei seiner Rückkehr in der Rückrunde 2017/18 bei der 2. Mannschaft nur aushelfen. Daraus wurde aber schnell mehr, denn Beeger erlebte auf der Kreuzhöh seinen „zweiten Frühling“ und ist aus der Meistermannschaft der letzten Saison nicht mehr wegzudenken. Die Mannschaft „huldigte“ ihren verdienten Mitspieler immer wieder mit einem eigenen Song. Er hat im rot-weißen Trikot des Vereins stolze 322 Spiele absolviert und dabei 44 Treffer erzielt. Scholz dankte dem Spieler für seinen Einsatz und hoffte, dass er noch lange aktiv bleibt.
Eine Institution im Verein und zwischen den Torpfosten ist Horst Wiesmann. Er hat eigentlich bereits vor einigen Runden seine Karriere beendet und wollte sich ganz den Alten Herren und seiner D-Jugend widmen. Doch als zu Beginn der Verbandsrunde alle vier Torhüter verletzt waren, sprang er kurzfristig ein um auszuhelfen. Mit seinen sehr guten Leistungen hatte er einen maßgeblichen Anteil am Gewinn der Meisterschaft 2018/19. Seine Ehrung erfuhr Wiesmann für 550 Spiele, obwohl er mittlerweile unglaubliche 563 Spiele in der 1. Mannschaft absolviert hat. Trotzdem hat er den Spaß am Fußballspielen noch lange nicht verloren. Als Jugendtrainer gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen gerne an den Nachwuchs weiter.
Preisschafkopf 2019
- Details
- Max Scholz
Auch der diesjährige Preisschafkopf an Pfingsten war wieder gut besucht und lockte einige Gäste von Nah und vor allem Fern auf die Kreuzöh. Insgesamt kamen 15 Tische zu Stande.
Sieger wurde Lothar Havestadt aus Esselbach. Er durfte sich über 150€ in bar freuen.
Zweiter wurde Peter Dietz aus Oberstreu, ihm wurden 100€ überreicht.
Dritter wurde Walter Günzel aus Schaippach, er bekam 50€.
Knapp am Treppchen vorbei schlitterte Ottmar Hommer, er landete als bester Bischbrunner auf dem fünften Platz.
Hier kann die gesamte Ergebnisliste angesehen werden
Der SVB bedankt sich nochmals bei allen Gästen für ihre Teilnahme und wir hoffen, dass ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid.
Zur Bildergalerie
Waschbären gewinnen 2. Kreuzhöh-Cup
- Details
- Max Scholz
In der spannenden 2. Auflage des Kreuzhöh-Cups holten die Würzburger Waschbären mit ihrem "Coach" Nils Dauber den Titel und gewannen das Finale mit 4:2 gegen Ajax Dauerstramm.
Bei dem rundum gelungenen Turnier präsentierte der SVB bereits ab 10:00 Uhr frühs packende Fußballspiele bei kühlen Getränken, leckeren Cocktails und kulinarischen Delikatessen.
Den 3. Platz holte die Betriebsmannschaft "Kurtz die schlappen Seppel" im Neunmeterschießen gegen die durstigen Männer Lengfurt.
Auf Platz 5 landete der Treff Bischbrunn, den 6. Platz erreichte das Team Container.
Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und den schönen Tag.
Zur Bildergalerie
Quartett verabschiedet
- Details
- Max Scholz
Am letzten Spieltag der Saison 2018/2019 nutzte der SVB die Chance, einige verdiente Spieler in den Fußballruhestand zu verabschieden.
- Christian Bauer
Christian spielt schon seit 1996 für unseren SVB. Er spielte über seine gesamte Karriere zwar fast ausschließlich in der zweiten Mannschaft, ist aber einer der wenigen, der immer da war, wenn er gebraucht wurde.
In der ersten Mannschaft kam er auf 29 Einsätze und dazu kommen noch unzählige Spiele in der zweiten Elf dazu.
Zwischenzeitlich war er über viele Jahre Betreuer der zweiten Mannschaft.
DANKE Christian für Dein Engagement und den geleisteten Einsatz. - Christian Englert
Unser Dresse - oder zu früheren Zeiten auch Kamikaze genannt - spielt seit 1992 für den SVB. Im Sturm oder auf dem Flügel kam er in der ersten Mannschaft auf 184 Einsätze und hat dabei 27 Tore erzielt. Hinzu kommen bestimmt noch genau so viele Einsätze in der Reserve und auch dort hat er einige Male geknipst
Aufgrund seines Jobs konnte er leider in den letzten Jahren nicht mehr so oft spielen, wie er wollte.
Wir bedanken uns bei Dir lieber Dresse für Deinen geleisteten Einsatz. - Florian Lutz
Flo ist seit 2007 beim SVB und hat dort in der ersten und zweiten Mannschaft schon auf den unterschiedlichsten Positionen gespielt. Diese Saison hat er sich dankenswerterweise dazu bereiterklärt, das Amt des Spielertrainers in der zweiten Mannschaft zu übernehmen, was sicherlich nicht immer einfach war.
Aufgrund einer von Verletzungen durchzogenen Saison war das leider auch seine letzte Saison für den SVB.
In der ersten Mannschaft kam Flo auf 183 Einsätze und hat dabei zwei Tore erzielt.
Vielen Dank Flo für den Einsatz, wir freuen uns, wenn Du unsere Spiele mit Deiner Familie auch weiterhin als Zuschauer besuchst. - Uwe Leimeister
Unser Ü ist seit 1992 beim SVB und hat dort schon so einiges erlebt. Von traurigen Abstiegen über die Aufstiegsspiele in der Saison 1994/1995 (die auch sein persönliches Highlight waren) bis hin zu den zwei Meistertiteln in den letzten drei Jahren. In der ersten Mannschaft war er lange als Stürmer aktiv und hat bei sage und schreibe 295 Einsätzen 41 mal geknipst. Im Laufe der Zeit ist er immer mehr nach hinten Richtung Verteidigung gerutscht und hat mittlerweile alle möglichen Positionen durch. Hinzu kommen noch unzählige Einsätze und Tore in der zweiten Elf.
Zusätzlich war er auch über einige Saisons Spielertrainer in der 2. Mannschaft.
Wir bedanken uns bei Dir Ü für Deinen jahrelangen Einsatz und dein Engagement auch als Trainer und hoffen, Dich auch die nächsten Jahre noch sonntags auf dem Sportplatz zu sehen.